Menü Berechnen - Druckverlust Hilfe

Druckverlust 10.x für Excel
Hilfe
Direkt zum Seiteninhalt
Programm Bedienung > Menüleiste...
Menü Berechnen

Druckverlust
Berechnung des Druckverlustes, alternativ Schalter .
Nach Auswahl des  jeweiligen Rohrleitungselementes und nach dem Ausfüllen der Fensterbereiche  "Rohrleitungselement" und "Fördermedium" wird die Druckverlustberechnung  ausgeführt. Die Rechenergebnisse werden in der Berechnungstabelle angezeigt.

 
Druckverlust = f  (Volumenstrom)
Hier können Sie den Druckverlust von einem oder mehreren  Rohrleitungselementen in Abhängigkeit vom Volumenstrom berechnen  (Rohrleitungskennlinie). Daten und Kennlinie werden in einer Excel-Tabelle  ausgegeben.
Bei dieser Berechnung verwendet das Programm für die gesamte Tabelle die  aktuellen Stoffdaten des Eingabefensters. Die in der Tabelle angegebenen  Stoffdaten werden hier nicht berücksichtigt.
Gehen Sie wie folgt vor:
1.) Berechnen Sie ganz normal für Ihr(e) Rohrleitungselement(e) den oder die  Druckverluste bei beliebigem Förderstrom. Bei Berechnung mehrerer verschiedener  Elemente sollten Sie darauf achten, dass die Elemente auch zusammenpassen, z.B.  gleichen Durchmesser haben, da das Programm dieses nicht überprüft.
Die einzelnen Rohrleitungselemente sind jetzt in der Wertausgabetabelle  vorhanden und werden vom Programm bei der Berechnung der Rohrleitungskennlinie  ausgelesen.
2.) Prüfen Sie, ob im Fensterbereich Fördermedium die richtigen Daten  eingetragen sind und wählen Sie den Menüpunkt "Druckverlust = f (Volumenstrom)".  

 
Wirtschaftliche Rohrnennweite
Hiermit können Sie die wirtschaftliche Rohrnennweite berechnen bei einer  gewünschten Fördermenge. Die Rohrnennweite wird  bei Flüssigkeiten sowohl für niedrig-viskose als  auch für hoch-viskose Medien und bei Gasen für  hohe und niedrige Drücke angegeben.
Diese Berechnung ist nur für runde Rohre möglich.

 
Förderhöhe"
Nachdem Sie in Ihrer Rohrleitung einen Druckverlust berechnet haben,  benötigen Sie eventuell eine Pumpe, die diesen Druckverlust wieder ausgleicht.  Bei der Auswahl dieser Pumpe benötigen Sie neben der Fördermenge auch noch die Förderhöhe. Mit diesem Menüpunkt können Sie die  mindestens benötigte Förderhöhe dieser Pumpe berechnen.

 
NPSH-Wert
In dem erscheinenden Dialogfenster können Sie den NPSH-Wert der Anlage berechnen. Zur Berechnung des  NPSH-Wertes werden folgende Angaben benötigt: Druck im Pumpen-Saugstutzen, Dampfdruck und Dichte der  Flüssigkeit. Falls Ihnen der Dampfdruck und die Dichte der Flüssigkeit nicht  bekannt sind, so können Sie die verbundene Datenbank aufrufen. Hier finden Sie  eine große Auswahl von Flüssigkeiten und können nach Eingabe der Temperatur die  Daten übernehmen. Bitte beachten Sie, dass diese Werte Rechenwerte sind und  etwas von der Realität abweichen können. Im Allgemeinen kommen sie aber der  Realität sehr nahe.

 
Rohrleitungsinhalt/Füllzeit
In dem erscheinenden Dialogfenster wird der Gesamt-Rohrleitungsinhalt, der in  der Berechnungstabelle aufgeführten Rohrleitungselemente berechnet. Wollen Sie  die Berechnung nur auf einen Teil der Berechnungstabelle beziehen, so können Sie die  Spalten auswählen.
Zur Berechnung der Füllzeit verwendet das Programm automatisch den  Volumenstrom der ersten Berechnungsspalte. Diesen können Sie aber jederzeit  ändern und die Berechnung nochmals durchführen lassen.
Bitte beachten Sie, dass das Programm nur gerade Rohre und Kreiskrümmer  berücksichtig, sonstige Rohrleitungselemente (Armaturen usw.) werden  vernachlässigt. Das Volumen von Wellrohren wird nur näherungsweise berechnet  (ohne Berücksichtigung der Rillen).

 
Pumpen-Schnellauslegung
Das Programm erlaubt die schnelle und komfortable Auslegung einer Pumpe. Die  berechneten Daten werden in einer Excel-Tabelle ausgegeben.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Rufen Sie das Dialogfenster Pumpen-Schnellauslegung auf.
2. Geben Sie die Daten des Fördermediums (Volumenstrom, Dichte und  Viskosität) ein bzw. übernehmen Sie mit dem Schalter die Daten des  Hauptfensters.
3. Geben Sie den Dampfdruck des Fördermediums ein. Sie können hierbei auf die  Datenbank Dampfdrücke zugreifen.
4. Füllen Sie das Formular sowohl für die Saugseite, als auch für die  Druckseite der Pumpe aus.
Weitere Hinweise:
Alle Drücke sind als Absolutdruck angegeben, nicht als Überdruck.
Haben Sie auf der Saug- oder Druckseite keine geschlossenen, sondern offene  Behälter, so geben Sie als Behälterdruck den Umgebungsdruck = 1013 mbar an.
Hat Ihr Fördermedium eine höhere Viskosität als Wasser, so muss die angeg.  Leistung mit einem Zuschlag versehen werden, dieser Zuschlag wird vom Programm  nicht vorgenommen.
Die einzelnen Rohrleitungselemente werden mit folgenden Zeta-Werten  berechnet:
  • Bögen: Berechneter Zeta-Wert (Krümmungsdurchmesser = 1,5 x  Rohrinnendurchmesser)  
  • Hähne: Konstanter Zeta-Wert= 0,1  
  • Ventile: Berechneter Zeta-Wert  
  • Schieber: Konstanter Zeta-Wert= 0,1  
  • Rückschlagventile: Berechneter Zeta-Wert  
  • Rückschlagklappen: Berechneter Zeta-Wert
Die Auslegungsdaten der Pumpen-Schnellauslegung können als Datei gespeichert  und bei Bedarf wieder geöffnet werden (die Speicherfunktion ist allerdings in  der Sharewareversion nicht verfügbar).

 
Geschwindigkeit in Volumenstrom
Hiermit können Sie bei einer gegebenen mittleren Geschwindigkeit des  Fördermediums und einem gegebenem Rohrdurchmesser den Volumenstrom oder die Fördermenge berechnen.
Diese Berechnung ist nur für runde Rohre möglich.

 
Volumenstrom in Geschwindigkeit
Hiermit können Sie bei einem gegebenem Volumenstrom oder Fördermenge und einem gegebenem  Rohrdurchmesser die mittlere  Geschwindigkeit ihres Fördermediums berechnen. Diese Berechnung ist nur für  runde Rohre möglich.

 
Norm-m3 in  Betriebs-m3
Hier können Sie Norm-m3 in Betriebs-m3 umrechnen.
Da diese Berechnung von realen Gasen ausgeht, können sich Abweichungen zur  Realität ergeben.
Phasenübergänge werden vom Programm nicht erkannt.

 
kv-Wert in  Zeta-Wert
Das Programm benötigt zur Berechnung der Druckverluste von Armaturen den Zeta-Wert. Hier können Sie vorhandene kv-Werte in Zeta-Werte umrechnen.

 
Cv-Wert in  Zeta-Wert
Das Programm benötigt zur Berechnung der Druckverluste von Armaturen den Zeta-Wert. Hier können Sie vorhandene Cv-Werte in Zeta-Werte umrechnen.

 
Gerinne-Berechnung
Berechnung von Geschwindigkeit  und Volumenstrom eines vorhandenen Gerinnes nach  Manning-Strickler.

 
Gerinne-Auslegung
Berechnung der benötigten Querschnittsfläche eines Gerinnes bei geg. Volumenstrom und geg. Gefälle.

 
Ausfluss-Berechnung bei konstantem Flüssigkeitsspiegel
Berechnung des ausfließenden Volumenstromes  und der mittleren Geschwindigkeit  aus einem Behälter.

 
Ausfluss-Berechnung bei sinkendem Flüssigkeitsspiegel
Berechnung der Entleerungszeit von zylindrischen, kugelförmigen und  kegelförmigen Behältern.

 
Drosselblende-Auslegung
Berechnung des erforderlichen Blenden-Durchmessers, um einen bestimmten  Druckverlust im Fördermedium zu erzielen. Berechnet werden können scharfkantige  und rundkantige Blenden und Lochscheiben.
Alle Programme für Windows XP/Vista/7/8/10.
Zurück zum Seiteninhalt