Menü Rohr
Rohrleitungselement wählen
Auswahl des zu berechnenden Rohres oder des Rohrleitungselementes.
Norm-Teile
Hier haben Sie Zugriff auf Daten von Rohren und weiteren Norm-Teilen nach diversen Normen (EN/ISO/DIN/ASME/ANSI). Die angezeigten Daten (Innendurchmesser usw.) können direkt in den Fensterbereich "Rohrleitungselement" kopiert werden.
Der Menüpunkt besteht aus den folgenden Untermenüs:
- Rohre kreisförmig
- Rohre rechteckig
- Rohrbogen
- Reduzierungen/Erweiterungen
- T-Stücke
User-Datenbank Kreisrohre
Hier haben Sie Zugriff auf Ihre selbst erstellten Datenbanken mit Daten für Kreisrohre.
Sie können mehrere Datenbanken (z.B. Rohre aus 1.4541, Rohre nach EN 1057 usw.) im Excel-Format anlegen. Damit das Programm darauf zugreifen kann, müssen sich diese Dateien im Programmverzeichnis im Ordner "user-pipes" befinden. In den Beispiel-Dateien ist zu ersehen, in welcher Form die Daten angelegt werden müssen, damit sie vom Programm richtig interpretiert werden. Die Datenbank-Dateien können Sie mit Ihrer Excel- oder OpenOffice-Software erstellen und bearbeiten.
Zeta-Werte Berechnung spezieller Rohrleitungselemente
Zeta-Werte-Berechnung spezieller Rohrleitungselemente (wird bei Bedarf erweitert):- Y-Verzweigung (Stromvereinigung)
- T-Verzweigung (Stromvereinigung)
- T-Verzweigung mit Zwischenwand (Stromvereinigung)
- T-Verzweigung mit Krümmer (Stromvereinigung)
- Mehfachvereinigung symmetrisch
Zeta-Werte Datenbank
Hier haben Sie Zugriff auf Ihre selbst erstellten Datenbanken für Zeta-Werte.
Sie können mehrere Datenbanken (z.B. Ari-Armaturen, KSB-Armaturen) im Excel-Format anlegen. Damit das Programm darauf zugreifen kann, müssen sich diese Dateien im Programmverzeichnis im Ordner "user-zetas" befinden. In den Beispiel-Dateien ist zu ersehen, in welcher Form die Daten angelegt werden müssen, damit sie vom Programm richtig interpretiert werden. Die Datenbank-Dateien können Sie mit Ihrer Excel- oder OpenOffice-Software erstellen und bearbeiten.